media de volumen

[Translate to español:] Anwendung VOLUMENSTROMMESSUNG

[Translate to español:]
Gasser
Volumenstrommessung mit Ultraschalltechnologie Volumenstrom-Messsystem »USMS«
Das Volumenstrom-Messsystem »USMS« wurde ursprünglich unter Mitarbeit von NASA - Technikern entwickelt und erprobt. Das Ultraschallmesssystem ermöglicht die exakte und zuverlässige Erfassung von Förderleistungen auf Auftrags- bzw. Transportbändern mittels laserkontrollierter Ultraschallsensoren. Durch die kontinuierliche Aufzeichnung des geförderten Volumens kann die Anlageleistung kontrolliert und maximiert werden, bei etwaigen Produktionsstörungen kann sofort eingegriffen werden. Wir bieten das Modell in drei Ausführungen an:
Das»USMS1«Messsystem verfügt über eine Kabelverbindung sowie eine Messeinheit pro Auswerteeinheit und wird für mobile Anlagen empfohlen. Auf folgenden Anlagen ist das Messsystem schon erfolgreich montiert: Kormann Rockster Recycler, Western Retek Maschinenbau, Nordberg, Rubble Master, Om, h Powercrusher und außerdem auf verschiedenen stationären Anlagen. Das »USMS2«-Messsystem mit Kabelverbindung bietet bis zu fünf Messeinheiten pro Auswerteeinheit und wird für Siebanlagen empfohlen, auch wenn Brechanlagen und Siebanlagen miteinander arbeiten und ebenso für stationäre Anlagen, wo mehrere Bänder vermessen werden. Diese Kombination arbeitet bereits in Bologna, Mailand, Borgo Valsugana und in Spanien Das»USMS3«-Messsystem funktioniert über eine zuverlässige Wireless LAN Verbindungen und kann bis zu 250 Messeinheiten pro Auswerteeinheit bedienen; sie sind für jede Anwendunggeeignet, wo über 15 Messstationen eingesetzt werden.
Messeinheit
Die Messeinheit dient der Leistungserfassung und besteht aus Höhensensoren und Wegsensoren. Bei den über die Bandbreite angeordneten Höhensensoren handelt es sich um Ultraschallsensoren, die fortlaufend die Höhe des geförderten Gutes über die gesamte Bandbreite vermessen. Die Messung erfolgt mit jedem eingesetzten Sensor über 160mal pro Sekunde, dadurch wird die Schüttguthöhe ermittelt. Mit einem Wegsensor wird zugleich der zurückgelegte Weg des Fördergutes unterhalb der Höhensensoren ermittelt. Aus den beiden Werten wird das Volumen berechnet. Die zusätzlichen Lasersensoren dienen der Funktionskontrolle und gewährleisten den kontinuierlichen Betrieb. Die Standardmesseinheit besitzt fünf Ultraschallsensoren sowie sechs Lasersensoren und wird für Bandbreiten bis zu 1200mm eingesetzt. Für Bandbreiten bis zu 700mm besteht die Messeinheit aus drei Ultraschallsensoren und vier Lasersensoren. In die Messeinheit der Systemvariante »USMS 3« ist zusätzlich ein Funk-Modem integriert. Die Sensoren sind jeweils in ein staubdichtes Aluminiumgehäuse integriert, das mittels stabilem Rahmen an der Konstruktion des jeweiligen Förderbandes befestigt wird. Auswerteeinheit Bei den Systemen mit Kabelverbindung (»USMS 1« und »USMS 2«) können die Messdaten per Drucker in der Auswerteeinheit direkt dokumentiert werden. Zusätzlich kann die Datenspeicherung auf eine Speicherkarte (als optionales Zubehör) als Datenträger erfolgen. Mittels Mikroprozessor werden die Messwerte für die weitere Datenverarbeitung aufbereitet. Über ein entsprechendes Lesegerät können die Daten in der Folge auf einen Computer übertragen und einfach – beispielsweise auf einer Exel -Tabelle bearbeitet werden. Das von uns angebotene Ultraschallmesssystem »USMS« bietet eine Möglichkeit zur exakten und zuverlässigen Volumenstrommessung mit moderner Ultraschalltechnologie für eine aktive Leistungskontrolle und Leistungsverrechnung sowie zur Steuerung von nachgeschalteten Prozessen.
Als Einsatzmöglichkeiten sieht der Hersteller unterschiedlichste Materialien vor, die ein Volumen bilden wie Kies, Sand, Schotter, Bauschutt, Bruchbeton, Holz, Kohle, Müll, Getreide, Kartoffen……
Technische Daten
Das Messsystem ist kurzschlusssicher und auch Verpolungen sind kein Problem.
Messung: Von 200 bis 2000mm Bandbreite
Stromversorgung: 24V DC
Anzeige: 2-zeilige alphanumerische LCD-Anzeige mit LED Hintergrundbeleuchtung
Tastatur: 4 x 4 Schaltermatrix
Einsatztemperatur: –20 °C bis 70 °C
Standardabmessungen: Messeinheit: 83 x 10 x 12 cm; Auswerteeinheit: 37 x 27 x 13cm
Standardgewicht: Messeinheit: 30 kg, Auswerteeinheit: 22 kg